Die Vermeidung von Verpackungsmüll ist uns besonders wichtig. Deswegen sind wir immer aktiv auf der Suche nach neuen Verpackungsmöglichkeiten, um unsere Kaffee- und Espressoröstungen vor Sauerstoff und Feuchtigkeit zu schützen. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass wir im Bereich nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten an Grenzen kommen und deswegen Kompromisse eingehen müssen.
Verpackung zum Schutz vor Oxidation und Feuchtigkeit
Für die Herstellung unserer Kaffee- und Espressoröstungen nehmen wir uns mit dem schonenden Langzeit-Trommelröstverfahren viel Zeit. Zudem verwenden wir ausgesuchte Spezialitätenkaffees, um unseren Kunden eine hohe Kaffeequalität bieten zu können. Diese Kombination macht unter anderem den guten Geschmack unserer Röstungen aus.
Diesen Geschmack möchten wir unseren Kunden auch mit Soft- und Hardpads garantieren. Leider ist Sauerstoff neben Feuchtigkeit ein großer Feind von Kaffee. Nach der Mahlung beginnt Kaffee sofort zu oxidieren und verliert damit an Geschmack. Dies können wir nur verhindern, indem wir unsere Soft- und Hardpads unter Sauerstoffausschluss mahlen und einzeln verpacken.
Dabei füllt der gemahlene Kaffee die Verpackung mit CO2 und trägt erstmal zu einer längeren Haltbarkeit der Aromen bei. Nach dem Öffnen der Verpackung geht das Aroma des Kaffees dann sehr schnell verloren. Aus diesen Gründen verpacken wir derzeit unsere Soft- und Hardpads einzeln.
Verpackungsmüll richtig entsorgen
Auch wenn unsere Soft- und Hardpads einzeln verpackt sind, besteht trotzdem ein großer Vorteil gegenüber Kapselsystemen. Kapseln können weder im Bioabfall noch im Gelben Sack entsorgt werden. Dafür müssten die Kapseln geöffnet, der Kaffeesatz in den Bioabfall und die Kapsel selbst im Gelben Sack entsorgt werden.
Genau darin besteht der Vorteil unserer Verpackungen gegenüber Kapseln. Das Soft- oder Hardpad lässt sich nach der Benutzung im Bioabfall entsorgen und die Verpackung können Sie bequem in den Gelben Sack geben. Somit kann der Abfall wenigstens fachgerecht entsorgt und recycelt werden.
Möglichkeiten Verpackungsmüll zu reduzieren
Für beispielsweise Senseo® Padmaschinen gibt es nachhaltige Lösungen für die Zubereitung von Kaffee. Dabei kommen meist wiederverwendbare Plasikeinsätze zum Einsatz. Diese Einsätze können mit jedem Kaffee verwendet werden, sofern dieser die richtige Körnung (Mahlung) aufweist. Gerne mahlen wir hierfür an allen unseren Standorten und Filialen Kaffee und Espresso für die wiederverwendbaren Einsätze.
Unverpackt Kaffee und Espresso kaufen
Derzeit ist ein Trend zum unverpackten Einkaufen zu verspühren. Aus diesem Grund bieten wir in unserer Kaffeerösterei alle Kaffee- und Espressoröstungen auch unverpackt zum Kauf an.
In der Mainzer Innenstadt verkaufen wir am Standort Kaffeebar einige biologisch angebaute sowie fair gehandelte Kaffees sowie Espressi unverpackt.