Nachhaltiger Kaffee, fairer Handel sowie biologischer Kaffeeanbau

Die Nachhaltigkeit im Bezug zu Kaffees sowie der allgemeine nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt, ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir sehen wir uns da in einer sozialen Verantwortung, insbesondere was den Kaffeeanbau und den Kaffeehandel betrifft. Deswegen führen wir neben konventionellen Kaffee sowohl fair gehandelte, als auch biologisch angebaute Kaffees. Des Weiteren setzen wir uns aktiv mit unseren Rohkaffeehändlern auseinander, um die Transparenz, insbesondere bei der fairen Bezahlung der Kaffeebauern, zu steigern. Darüber hinaus unterstützen wir mit dem Kauf von Projektkaffees soziale Projekte in den Ursprungsländern.

Projektkaffee aus Guatemala – Lampocoy

Ein Projekt, was uns besonders am Herzen liegt, nennt sich Lampocoy. Wir beziehen aus diesem Projekt einen so genannten Microlot-Kaffee. Microlot steht dabei in erster Linie für direkten Handel. In diesem Zusammenhang beziehen wir die komplette Ernte eines Bauern von etwa 60 Sack pro Jahr. Bestellung, Lagerung und Lieferung werden auch bei direktem Handel über Rohkaffeehändler in Deutschland organisiert und abgewickelt, im Gegensatz zu konvetionellem Rohkaffee ist jedoch die vollständige Handelskette transparent. Damit sind die Margen, welche die Rohkaffeehändler veranschlagen, für die Bauern vollkommen ersichtlich.

SWR Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit

gesendet am 15.01.2019 in der Sendung Natürlich!

Kaffee ist bekanntlich einer der meist konsumiertesten Getränke in Deutschland. Durchschnittlich trinkt jeder Deutsche etwa 160 Liter Kaffee pro Jahr. Leider wird Kaffee nicht mehr nur als Genußmittel konsumiert, sondern wird immer häufiger zum Mitnehmen gekauft. Durch die Mitnahme von Kaffeegetränken entsteht eine goße Menge Plastikmüll.

Tatjana Geßler besucht im Rahmen ihrer Reportage über Nachhaltigkeit die Kaffeerösterei Müller in Mainz Bodenheim. Dabei erhält Sie durch den Inhaber Dominic Müller viele interessante Informationen über Nachhaltigkeit im Bezug auf Anbau und Handel von Rohkafffe sowie Verpackungsmaterialien. Zusätzlich besprechen sie Möglichkeiten, wie man den Verbrauch von Mitnahmebechern reduzieren kann.

Desweiteren benennt Dominic Müller weitere Vorteile von qualitativ hochwertigen Spezialitätenkaffees, die in seiner Kaffeerösterei in einem schonenden Langzeit-Trommelröstverfahren veredelt werden.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

SWR Beitrag zum Thema „Grüner Knopf“

gesendet am 16.09.2019 in der Sendung Landesschau!

In diesem Beitrag gehen die Moderatoren näher auf den fairen Handel ein. Gerade bei der Kleiderherstellung sowie beim Anbau von Kaffee werden nicht immer faire Löhne und Arbeitsbedingungen geboten.

Die Fragestellungen in diesem Bericht sind unter anderem

  • Was bedeutet fairer Handel?
  • Wer setzt sich für fairen Handel ein?
  • Woran erkennt man fair gehandelte Produkte?
  • Welche Vorteile bringt das neue Siegel „Grüner Knopf“?

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Bio Kaffee Zertifizierung nach DE-ÖKO-003

Der Ausdruck Bio-Kaffee ist durch die EU gesetzlich definiert. Dabei muss der Kaffee aus kontrolliertem ökologischen Anbau stammen und darf nicht gentechnisch verändert werden. Deswegen werden diese Kaffees ohne Zugabe von chemischen oder synthetischen Pflanzenschutzmittel, Kunstdünger oder Klärschlamm angebaut.

Die EU-Öko-Verordnung gibt vor, wie Rohkaffee, der als Öko-Produkt gekennzeichnet ist, hergestellt und gekennzeichnet sein muss. Um dabei konventionellen Kaffee von ökologisch hergestellten Kaffee zu unterscheiden, werden alle Betriebe, die bei der Herstellung, Veredelung und Handel beteiligten Unternehmen mit dem DE-ÖKO-003 Siegel versehen.

Mitnahmebecher – mehr Nachhaltigkeit durch Recup Becher

Um bewußter mit unseren Rohstoffen umzugehen, bieten wir Mehrwegbecher so genannte Recups als Alternative zu Einwegbechern an. Recup ist ein deutschlandweites Mehrwegbecher-System. Der Becher kann hierzu in allen mitmachenden Cafes in ganz Deutschland abgegeben werden. Für einen Pfand von 1 € erhalten Sie Recups an unseren Kaffeeladen und Kaffeebar in Mainz.

Kaffee nachhaltig transportieren mit Papiertüten

Seit der Firmengründung setzen wir bei unseren Verkaufstüten auf nachhaltige Papiertüten. Diese versehen wir eigenhändig mit unserem Firmenlogo. Dieser Service ist für unsere Kunden kostenlos. Damit auch hier das Bewußtsein zu stärken auf Mehrweg-Tüten oder beispielsweise Jutesäcke zurückzugreifen oder andere Transportmittel zu nutzen, freuen wir uns über eine kleine Spende für die Mainzer Krebshilfe.

Dadurch konnten wir bisher über 3000 € für die Mainzer Krebshilfe sammeln und spenden. Für diese Bereitschaft zu spenden sind wir unseren Kunden und Gästen sehr dankbar. Der Durschnittliche Spendenbetrag lag dabei deutlich über dem vorgeschlagenen Wert einer Tüte von 20 Cent!