Brasilien Cerrado
Das Anbaugebiet für Brasilien Doce Diamantina liegt in mitten der Savannenregion Cerrado. Die auf 800 – 1100 Meter gelegenen Hochebenen, sind aufgrund des ganzjährlich gleichbleibenden Klimas nicht nur ideal für den Anbau von Arabica-Kaffee, sondern sie beherbergen darüber hinaus noch eine große Pflanzenvielfalt. Benannt ist der brasilianische Kaffee Doce Diamantina nach der gleichnamigen Stadt und Region.
Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen aus den umliegenden Anbaugebieten nach Diamantina gebracht um dort trocken aufbereitet zu werden. Hierfür werden die Kaffeekirschen auf sogenannten Patios (Trockenterrassen) ausgebreitet und unter stetigem Wenden von der Sonne getrocknet. Hierbei handelt es sich um die traditionellste und älteste Aufbereitungsart von Rohkaffee. Trocken aufbereitete Kaffees verfügen sehr häufig über eine ausgeprägte Süße sowie einen kräftigen Körper.
Bei der gesamten Produktion arbeitet der Produzent und Exporteur Atlantica eng mit Farmern und Kooperativen zusammen, die sich ebenfalls einem nachhaltigen Anbau von Kaffee verpflichtet haben.
Brasil Doce Diamantina
Profil
Land: Brasilien
Region: Cerrado
Anbauhöhe: 800 – 1100 m
Aufbereitung: trocken
Varietäten: Catuai, Mundo Novo
Bohnengröße: 17/18