Kaffeefarm Casa de Zinc Pacas El Salvador
Tief in den Bergen von Concepcion de Ataco im Kanton El Naranjito in El Salvador finden wir die Kaffeefarm Casa de Zinc Pacas. Auf einer durchschnittlichen Höhe von 1300 Metern werden hier hochwertige Arabica Hochlandkaffees angebaut. Ausschließlich traditionelle Varietäten wie Pacamara, Bourbon oder Pacas gedeihen in den mit Copalchi (südamerikanische Baumart) umrandeten Anbauflächen. Die Copalchi werden dabei als Windschutz eingesetzt.
Insgesamt 60 ha der verfügbaren Flächen werden für den Kaffeeanbau genutzt, wobei Teile davon als unberührter Wald gehalten werden. Dadurch kann die Artenvielfalt in diesen Gebieten weitestgehend erhalten bleiben. Außerdem spenden die Bäume den Kaffeepflanzen natürlichen Schatten, wodurch sie vor zu großer Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wo kein natürlicher Wald vorhanden ist, pflanzen die Farmer zum Ausgleich Inga Bäume sowie andere einheimische Arten als Schattenspender zwischen den Kaffeepflanzen an.
Ernte und Aufbereitung
Die ausgezeichnete Qualität des Kaffees ist mitunter auf die selektive Handernte zurückzuführen. Dabei werden nämlich nur die reifen Kaffeekirschen mit der Hand vom Ast gepflückt. Weil die Kaffeepflanzen sowohl reife, als auch unreife Kirschen zur gleichen Zeit tragen können, muss jede Pflanze mehrmals während einer Ernteperiode von Dezember bis März geerntet werden. Während der Erntezeit werden täglich frische Kaffeekirschen nach Benefico El Recreo zur regionalen Aufbereitungsstation für Rohkaffee gebracht. Dort werden die Kaffeebohnen weiterverarbeitet, bevor sie auf Lehmterrassen getrocknet und zu guter Letzt sortiert und für den Export verpackt werden.
El Salvador Kaffee Profil
- Land: El Salvador
- Region: El Naranjito
Anbauhöhe: 1300 m - Erntezeit Dezember – März
- Ernte: selektive Handernte
- Aufbereitung: gewaschen (fully washed)
- Varietäten: Pacamara, Bourbon, Paca
Klima El Savador
Während El Salvador durch ein tropisches Klima mit nur wenigen Temperaturunterschieden geprägt ist, herrscht in den Bergregionen generell ein kühleres Klima. Während der Erntezeit zwischen Dezember und März sorgt der Nordost-Passat für eine Trockenzeit, was insbesondere die Ernte der Kaffeekirschen begünstigt. Der Großteil des Jahresniederschlags von 1700 und 2300 mm geht in den Monaten April bis November nieder. Ein heißes Klima mit ganzjährigen Temperaturen von etwa 30 Grad findet man nur an den Küsten und im Landesinneren abhängig von der Höhe.