Papua Neuguinea Profil
- Region: Kuli Gap, Western Highlands
- Produzent: Paul Para
- Anbauhöhe: 1600 m – 1900 m
- Varietät: Typica, Arusha, Bourbon
- Ernte: handgepflückt
- Aufbereitung: trocken, natural
Trocken aufbereiteter Kaffee aus Kuli Gap – Western Highlands
Die Provinz Western Highlands ist bekannt für Ihre fruchtbaren Vulkanböden und beherbergt die größten Kaffeekirschenvorräte in Papua Neuguinea. Dort produziert Paul Para, der eigentlich eine Nassmühle betreibt, schon viele Jahre ausgezeichneten Rohkaffee. Dafür kauft er nur die reifen Kirschen der umliegenden kleinen Kaffeefarmen und bereitet sie mit einem traditionellen Verfahren auf. Die trockene Kaffeeaufbereitung ist demnach die älteste Methode um Rohkaffee herzustellen und zugleich auch das nachhaltigste Verfahren. Dabei wird im Gegensatz zur nassen Aufbereitung kein Wasser verwendet. Die Kaffeekirschen werden meist auf dem Boden ausgebreitet und unter ständigem Wenden getrocknet. Das Wenden der Kirschen ist besonders wichtig, da der Kaffee sonst beispielsweise Schimmel bilden könnte und damit zum einen den Geschmack des Rokaffees beeinträchtigen und zum anderen auch den Kaffee unbrauchbar machen würden.