Ruanda bio und fair Kaffee
Kaffeekooperative Kopakama
Die Kooperative Kopakama wurde 2005 gegründet und produziert biologisch zertifizierten Kaffee. Inzwischen zählt die sozial orientierte Kooperative bis heute etwa 800 Mitglieder von denen mehr als 30% Frauen sind. Seit der Gründung konnten aus den Einnahmen nicht nur Maschinen zur Weiterverarbeitung des biologischen Rohkaffees gekauft, sondern auch der Ausbau der regionalen Infrastruktur finanziert werden. Schließlich teilen die Mitglieder beispielsweise Aufbereitungsanlagen, die ohnehin nur nach und während der Erntezeit verwendet werden. Dadurch sparen die Kaffeefarmer Geld, dass ihren Familien zu Gute kommt und für weitere soziale Projekte investiert werden kann.
Anbaugebiet Rutsiro Distrikt
Kaffee Anbaugebiet
Das Anbaugebiet der Kaffeekooperative Kopakama erstreckt sich über den Rutsiro Distrik, der im Westen Ruandas liegt. Dabei erheben sich die hügeligen Hochebenen auf über 1600 Höhenmeter und bieten nicht nur Kaffee, sondern auch vielen anderen Pflanzen, ein ideales Klima. Dadurch wachsen die als Sträucher kultivierten Kaffeepflanzen im Schatten anderer Pflanzen, wodurch die Kaffeekirsche ohne zuviel Sonneneinstrahlung reifen kann. Die große Pflanzenvielfalt hat dabei nicht nur Vorteile für den Kaffee, sondern bietet auch Tieren einen Lebensraum.
Kaffeeernte und Aufbereitung
Die Ernte der ausschließlich reifen und biologisch angebauten Kaffeekirschen geschieht per Hand. Aufgrund des speziellen Klimas sind in der Region Rutsiro zwei Ernten pro Jahr möglich. Dazu findet die Haupternte zwischen März und Mai statt. Darauf folgt eine zweite Ernte von Februar bis September.
Schließlich muss der Kaffee direkt nach der Ernte weiterverarbeitet werden. Deswegen werden die Kaffeebohnen schnellstmöglich aus den Kaffeekirschen gelöst und im Anschluss in großen Waschbecken etwa 24 Stunden fermentiert. Dadurch lösen sich letzte Reste des Fruchtfleisches. Danach erfolgt die Trocknung der Kaffeebohnen.
Zu guter letzt werden die Bio Kaffeebohnen nach Größe sortiert, defekte Bohnen aussortiert und im Anschluss klassifiziert, bevor sie weltweit exportiert werden.
Ruanda Kopakama Profil
Land: Ruanda
Region: Westliche Provinz, Rutsiro
Anbauhöhe: 1600 – 1800 m
Anbauart: biologisch zertifziert
Erntezeit: 1. März – Mai 2. Februar – September
Ernteart: selektive Handernte
Aufbereitung: gewaschen (washed)
Varietäten: Bourbon
Handel: fair gehandelt
Bohnengröße: A1, A2
Quellenangabe: Twin and Twin Trading Ltd 2017