Espressomaschine kaufen

Du möchtest eine Espressomaschine kaufen, um nicht nur unterwegs in deinem Lieblingscafe einen perfekten Espresso genießen zu können, sondern auch zuhause oder im Büro? Dabei können wir dir helfen! Wir vertreiben Espressomaschinen für den Heimgebrauch oder auch fürs Büro. Weil uns Qualität und Leistung besonders wichtig sind, haben wir uns für ECM – Epresso Coffee Maschines aus Heidelberg und La Marzocco aus Florenz Italien entschieden. Beide Hersteller gehören in ihrer Preisklasse zu den Top Herstellern für Siebträgermaschinen.

Gleich vorweg sei gesagt, die Anschaffung einer leistungsstarken Siebträgermaschine, die deinen Ansprüchen in Sachen Espressoextraktion und Baristafeeling genügt, ist in der Regel keine günstige Anschaffung im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten. Während ECM insbesondere durch ihre Produktlinie Siebträgermaschinen für den Heimgebrauch bekannt sind, kennt man La Marzocco vor allem aus der Gastronomie und als langjähriger Sponsor der Barista Weltmeisterschaften. Seit ein paar Jahren hat sich La Marzocco allerdings auch im Heimsegment mit der GS Serie sowie der Linea Mini einen Namen gemacht.

Wir haben somit für alle Anforderungen im mittleren und gehobenen Preissegment die passende Siebträgermaschine für dich, damit auch du Espresso und espressohaltige Milchgetränke fachgerecht und mit besonders viel Spaß zubereiten kannst. Gerne beraten wir dich zu den Herstellern ECM und La Marzocco, schreib uns einfach über das Kontaktformular eine kurze Nachricht. Wir melden uns umgehend bei dir.

Ein paar Tipps, was du vor dem Kauf einer Espressomaschine beachten solltest, haben wir dir im Folgenden zusammengefaßt.

Alles aus einer Hand: Bei der Kaffeerösterei Müller bekommst du außer Espressomaschinen, Mühlen und Zubehör auch Kaffee und Espresso direkt vom Röster sowie die passende Barista-Schulung an deiner Siebträgermaschine, damit du zuhause oder auch im Büro einen perfekten Espresso genießen kannst.

Vorführungen an Siebträgermaschinen von ECM oder La Marzocco

In unserem Kaffeefachgeschäft in der Mainzer Neustadt kannst du dir verschiedene Modelle der ECM Siebträgermaschinen oder La Marzocco Espressomaschinen während der Öffnungzeiten anschauen. Für eine individuelle Beratung zu Espressomaschinen von ECM oder La Marzocco bitten wir dich einen persönlichen Termin mit uns zu vereinbaren. Dafür kannst Du das folgende Kontaktformular benutzen.

Bevor wir uns treffen, um die Maschinen zu testen, führen wir mit Dir ein kurzes Telefonat, bei dem wir schon einige grundlegende Fragen klären können.






    Natürlich kannst Du bei uns alle von ECM angebotenen Siebträgermaschinen der Home Line kaufen oder auch original ECM Zubehör bekommen. Schick uns einfach deine Anfrage über das Kontaktformular. Wir werden uns umgehend bei dir melden!

    Einen Überblick über das gesamte Sortiment von ECM erhältst du unter folgendem Link.

    ECM Homepage

    Bevor du eine Espressomaschine kaufst

    Bevor du dir eine Espressomaschine kaufst, solltest du dich genau informieren und außerdem im Fachgeschäft beraten lassen. Der Markt für Siebträgermaschinen ist sehr groß und es gibt eine Vielzahl verschiedener Hersteller, deren Maschinen sich nicht nur in Qualität der Materialien sowie der verbauten Technik, sondern auch im Preis stark unterscheiden. Natürlich solltest du auch Bewertungen zu Espressomaschinen im Internet aus verschiedenen Quellen lesen, um eine Espressomaschine zu finden, die deinen Ansprüchen entspricht. Letztendlich empfehlen wir dir die Espressomaschine deiner Wahl vor dem Kauf im Fachgeschäft zu testen, um einen persönlichen Eindruck der Maschine zu erhalten.

    Genau so sind auch wir vorgegangen und haben einen deutschen Hersteller für Siebträgermaschinen gefunden, der unseren Ansprüchen in Qualität, Technik und Preis entspricht. Espresso Coffee Machines kurz ECM aus Heidelberg hat uns dahingehend mit ihren Espressomaschinen für den Heimgebrauch eindeutig überzeugt.

    Wichtige Merkmale und Eigenschaften von Espressomaschinen

    Es gibt große Unterschiede der auf dem Markt angebotenen Espresso- und Siebträgermaschinen. Welche Merkmale für dich wirklich wichtig sind, fassen wir dir im Folgenden kurz zusammen.

    Material

    Zuerst solltest du darauf achten, dass für den Bau deiner Siebträgermaschine im Allgemeinen hochwertige Materialien verwendet werden. Dabei sind Messing, Kupfer und Edelstahl häufig verwendete Metalle in Espressomaschinen. Wobei traditionell Kupfer für Leitungen und Messing für Verbindungen verwendet wird. Edelstahl findet seinen Einsatz, aufgrund der schönen Optik sowie der leichten Pflege, im Gegensatz zu den anderen Metallen, vor allem bei Abdeckungen und Bauteilen wie beispielsweise der Brühgruppe Verwendung. Aluminium, Plastik und ähnliche Materialien finden in Espressomaschinen notwendigerweise nur wenig Verwendung.

    Wenn in der Espressomaschine hochwertige Materialien und Metalle verbaut werden, dann steigt auch das Gesamtgewicht der Maschine, was sich positiv auf die Handhabung und Bedienung der Siebträgermaschine auswirkt. Günstige Siebträgermaschinen hingegen rutschen aufgrund des leichten Gewichts beim Einlegen des Siebträgers gerne mal über die Arbeitsfläche. Im Prinzip gilt: Je schwerer die Espressomaschine ist, desto besser lässt sich damit arbeiten.

    Technik

    Neben der Verwendung von erstklassigen Materialien ist eine ausgereifte und zuverlässige Technik ein weiterer wichtiger Punkt, der vor dem Kauf einer Espressomaschine bedacht werden sollte. Für die perfekte Espressozubereitung sind vor allem Extraktionszeit, Brühtemperatur und Druck wichtig. Während die Extraktionszeit sowohl von Wasser- und Kaffeemenge, als auch von Mahlung und Druck beeinflusst wird, ist die Brühwassertemperatur hinsichtlich der Extraktion von Bitterstoffen ein wichtiges Thema. Denn bei hohen Temperaturen werden mehr Bitterstoffe aus dem Kaffee gelöst, als bei niedrigen Brühtemperaturen. Für die Zubereitung von Espresso sollte die Brühwassertemperatur zwischen mindestens 88 Grad und höchstens 95 Grad liegen.

    Damit du die Brühtemperatur deiner Espressomaschine individuell einstellen kannst, empfehlen wir dir eine Siebträgermaschine zu kaufen, die über eine so genannte PID-Steuerung verfügt. Bei der PID-Steuerung handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, dass in der Lage ist Temperaturveränderungen des Brühwassers zu erkennen, zu speichern und dementsprechend die Energiezufuhr des Kessels anzusteuern. Sie sorgt darüber hinaus für eine konstante Brühtemperatur, was inbesondere für eine perfekte Espressoextraktion wichtig ist.

    Zu guter letzt sollte deine Espressomaschine eine gute und zuverlässige Brühgruppe besitzen. Hier hat sich die im Jahre 1961 erfundene Brühgruppe E61 bis heute als guter Standard etabliert. Deswegen gibt es Heute auf Grundlage der E61 Brühgruppe viele Weiterentwicklungen verschiedener Espressomaschinenhersteller.

    ECM Espressomaschine Mechnika Slim Innen
    ECM Espressomaschine Mechnika Slim Innen

    Einkreiser Espressomaschine kaufen

    Siebträgermaschinen mit einem Wasserkreislauf

    Wenn Espressomaschinen über nur einen Wasserkreislauf verfügen, der einerseits die Brühgruppe mit Wasser und andererseits den Steamer (Milchschaumdüse) mit Dampf versorgt, dann nennt man sie umgangssprachlich Einkreiser. Einkreiser-Siebträgermaschinen werden häufig, aufgrund des günstigeren Preises im Vergleich zu beispielsweise Zweikreis- oder Mehrboiler-Systemen, als Einstiegsmodelle gekauft.

    Während Einkreiser-Espressomaschinen bei der Anschaffung in der Regel günstiger sind, ergeben sich allerdings aus dem nur einen zur Verfügung stehenden Wasserkreislauf Nachteile in der Handhabung im Vergleich zu Zweikreiser-Espressomaschinen. Dies zeigt sich insbesondere dann, wenn du Brühgruppe und Steamer gleichzeitig verwenden willst. Dabei wirst du feststellen, dass gar kein Dampf aus dem Steamer kommt. Der ist nämlich erst dann verfügbar, wenn der Kessel durch Zuschaltung der “Steamer-Heizung” auf etwa 130 Grad erhitzt wurde. Die Brühgruppe benötigt idealerweise um etwa 90 Grad. Es kann dadruch schon ein paar Minuten dauern, bis der Kessel diese Temperatur erreicht und du dein Kaffeegetränk fertig zubereiten kannst.

    Für wen eigenen sich Einkreis-Siebträgermaschinen?

    Einkreis-Espressomaschinen sind für dich geeignet, wenn du hauptsächlich Espresso oder auch Cafe Creme zubereiten möchtest. Bei der Verwendung des Steamers ist dir bewusst, dass du ein wenig mehr Zeit einplanen musst um deine Kaffeegetränke zuzubereiten. Wenn du nur vereinzelt oder wenige Getränke hintereinander zubereitest, dann werden dir die Nachteile der Einkreiser-Espressomaschine gar nicht so häufig auffallen.

    Wenn Du allerdings ausschließlich Cappuccino und andere milchhaltigen Getränke mit dem Steamer zubereiten und dabei gleichzeitig die Brühgruppe verwenden möchtest, dann empfehlen wir dir lieber eine Zweikreis-Siebträgermaschine zu kaufen.

    Zweikreiser Espressomaschine kaufen

    Siebträgermaschinen mit zwei Wasserkreisläufen

    Wenn eine Espressomaschine über zwei von einander getrennten Wasserkreisläufen verfügt, dann nennt man sie Zweikreiser. Hierfür arbeiten die meisten Systeme mit einem Wärmetauscher im Zusammenspiel mit einer so genannten PID-Steuerung. Der Wärmetauscher ist eine Wasserleitung, die durch den Boiler führt. Dadurch wird das Frischwasser im Wärmetauscher von der umgebenen Hitze des Kessels erhitzt und im Anschluss zur Brühgruppe weitergeleitet. Eine PID-Steuerung sorgt, wie oben bei den Einkreis-Systemen beschrieben, für eine gleichbleibende Brühtemperatur.

    Für wen eignen sich Zweikreis-Siebträgermaschinen?

    Du trinkst zuhause oder auch im Büro viel Espresso oder Cafe Creme und bereitest dementsprechend viele Kaffeegetränke täglich zu. Dabei möchtest du zeitgleich den Steamer verwenden, um damit Cappuccino oder ähnliche Getränke herzustellen. Du machst auch mal für ein paar Gäste leckere Kaffeespezialitäten? Dann empfehlen wir dir den Kauf einer Espressomaschine mit zwei Wasserkreisläufen.