Barista Workshop – Beschreibung
Du möchtest mehr über die fachgerechte Zubereitung von Filterkaffee erfahren? Ausserdem wolltest du schon immer mal unterschiedliche Kaffeebereiter geschmacklich miteinander vergleichen? Zudem möchtest du mehr über die Zusammenhänge von Qualität und Röstung verschiedener Röstkaffees erfahren? In diesem Barista Workshop für Zubereitungsarten werden wir diese und viele weitere Fragen zum Thema Filterkaffee und Filterkaffeebereiter beantworten.
Seit der Entdeckung des Röstkaffees, sowie der anschließenden weltweiten Verbreitung, sind viele Zubereitungsarten und Kaffeebereiter hervorgegangen. Dabei hatten die geschmacklichen Vorlieben der verschiedenen Importländer einen großen Einfluß auf die heute noch immer große Vielfalt an Zubereitungsarten für Kaffee. Infolgedessen werden Kaffeebereiter wie beispielsweise French Press heute noch namentlich mit dem Herkunftsland dieser Zubereitungsart in Verbindung gebracht.
Ziel dieses Barista Workshops für Kaffeezubereitungsarten ist es dir die Geschmacksvielfallt gängiger Kaffeebereiter sowie die fachgerechte Zubereitung von Filterkaffee zu vermitteln. Hierfür werden wir zuerst einige neue sowie altbekannte Kaffeebereiter vorstellen, mit denen du im Rahmen dieses Barista Workshops selbst Filterkaffee in verschiedenen Kaffeebereitern zubereiten wirst. Dabei steht dir unser geschultes Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite und kann dir sicherlich noch einige Tipps und Tricks zur Zubereitung von Filterkaffee verraten.
Barista Workshop Themen
Diese Themen besprechen wir im Barista Workshop für Filtertechiken.
Filterkaffee
Sobald Kaffee ohne Zugabe von Druck gefiltert wird spricht man von Filterkaffee. Für die Zubereitung von Filterkaffee gibt es viele verschiedene Kaffeebereiter. Jede Zubereitung benötigt dabei meist einen ganz individuellen Mahlgrad. Erfahren Sie in diesem Barista Kurs für Filtertechniken mehr über die verschiedenen Arten der Zubereitung von Filterkaffee.
Stempelkanne
Stempelkanne steht als Synonym für Französische Presse (French Press). Dieser Kaffeebereiter besteht aus einem Glasbehälter und einem groben Edelstahlsieb, welches von seinem Aussehen einem Stempel ähnelt. Daher kommt auch der umgangssprachliche Ausdruck „Stempelkanne“. Erfahren Sie in diesem Barista Kurs mehr über die Zubereitung von Kaffee mit der Französischen Presse.
Espressokanne
Auch wenn Espresso im Namen dieses aus Italien stammenden Kaffeebereiters vorkommt, so stellt man mit diesem eingentlich Mocca her. Mocca nennt man traditionell aufgekochten starken und intensiven Kaffee. Dazu wurde das Kaffeemehl häufig mit Gewürzen und Zucker aufgekocht. Erfahren Sie in diesem Barista Kurs mehr über die Zusammenhänge dieser Zubereitungsarten.
Aero Press
Aero Press ist ein recht neuer Kaffeebereiter. Diese Zubereitungsart vereint die Vorteile von fein gemahlenen Kaffe mit denen, die auch bei der Stempelkanne zur einer besseren Verträglichkeit von Kaffee führen können. Im Gegensatz zur Stempelkanne gehört die Aero Press allerdings zu den klaren Filterzubereitungen. Erfahren Sie in diesem Barista Workshop mehr über den Umgang mit der Aero Press.