
Kaffeerösterei Müller
Regionale Kaffeerösterei und Kaffeemanufaktur für handgerösteten Spezialitätenkaffee in Rheinhessen und dem Rhein -Main Gebiet.
Kaffeemanufaktur für handgerösteten Spezialitätenkaffee
Inmitten von Bodenheim bei Mainz am Rhein befindet sich unsere Kaffeerösterei. Dort veredeln wir seit 15 Jahren leidenschaftlich Kaffee der besten Anbaugebiete weltweit zu wahren Gourmetkaffees. Als regionale Kaffeemanufaktur in Rheinhessen und dem Rhein-Main Gebiet zählen eine Vielzahl privater Haushalte, Firmen oder auch gastronomische Betriebe in der Region zu unseren geschätzten und langjährigen Kunden.
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag
10:00 – 18:00 Uhr
Samstag
10:00 – 14:00 Uhr
Adresse
Hilgestraße 14
55294 Bodenheim
Kaffee rösten – Das Handwerk einer Kaffeemanufaktur
Neben dem traditionellen Veredeln von Rohkaffee zu Röstkaffee, gehören viele weitere Tätigkeiten zu den Aufgaben einer Kaffeemanufaktur. Bevor die Kaffeebohnen geröstet und verpackt in den Regalen der firmeneigenen Standorte und Filialen, sowie des regionalen Lebensmitteleinzelhandels stehen, sind viele Arbeitsschritte notwendig. Dazu gehören beispielsweise Aufgaben wie der Einkauf von Rohkaffee, die Lagerung sowie auch das Verpacken der Röstkaffees in bedarfsgerechte Verpackungseinheiten.
Zusätzlich zu dem großen Sortiment verschiedener Kaffees und Espressomischungen, führen wir als Kaffeerösterei ebenso eine Auswahl an verschiedenen Kaffeebereitern wie beispielsweise Kaffeefiltermaschinen von Moccamaster sowie Zubehör. Ein weiterer Service der Kaffeerösterei Müller ist der Auschank von Kaffeespezialitäten in den Filialen Kaffeeladen und Kaffeebar sowie an Markttagen mit dem Kaffeemobil auf dem Mainzer Wochenmarkt.
Lese im weiteren Verlauf mehr über das Handwerk Kaffeeröster und die dabei anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten.
Kaffeeröstereien und Qualitätskaffee
Qualität des Rohkaffees, Nachhaltigkeit beim Kaffeeanbau sowie fairer Handel und gute Arbeitsbedingungen, sind für uns wichtige Kriterien beim Einkauf von Rohkaffee. Aufgrund dessen kaufen wir Rohkaffee ausschließlich von langjährigen sowie etablierten Rohkaffeehändlern aus Deutschland.
Transparenter und direkter Handel von Rohkaffee
Als Kaffeerösterei beziehen wir Rohkaffee ausschließlich von etablierten und langjährigen Rohkaffeehändler in Deutschland. Häufig besteht dabei ein direkter Kontakt von Händler zu den Kaffeeproduzenten. Kaffee, der auf diese Weise gehandelt wird, nennt man „direkt gehandelt“. Die Vorteile des direkten Handels liegen sowohl in der Transparenz, als auch der Vermeidung von Zwischenhandel.
Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt
Die Grundlage für unsere Gourmetkaffees sind Rohkaffeebohnen aus den besten Kaffee-Anbaugebieten der Welt. Diese bekommen wir von Rohkaffeehändlern, die sich insbesondere für den Verkauf an private Kaffeemanufakturen spezialisiert haben. Dadurch erwerben wir Rohkaffee, der nicht nur eine ausgezeichnete Qualität aufweist, sondern auch meist nachhaltig angebaut wird.
Nachhaltigkeit beim Kaffeeanbau
Wer Kaffee nachhaltig anbauen möchte, der muss auf Pestizide verzichten. Eine Alternative zum Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngern ist die Kultivierung der Kaffeepflanzen im Mischanbau. Hierbei dienen große Pflanzen wie beispielsweise Bananenbäume als natürlicher Schutz vor zu hoher Sonneneinstrahlung. Eine natürliche Fauna gibt Tieren wiederum einen Lebensraum, sodass Insekten auf natürliche Art und Weise behandelt werden können.
Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Ebenso wichtig, wie die Qualität des Kaffees, sind uns faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen im gesamten Produktionsprozess. Dabei besteht für uns ein direkter Zusammenhang zwischen Qualität und Verdienst. Nur wer von seiner Arbeit leben kann ist langfristig in der Lage gute Qualität zu liefern. Als Gemeinschaft ist es immer ein bisschen einfacher. Aus diesem Grund organisieren sich viele Kaffeeproduzenten in Kooperationen. Dadurch können sowohl Kosten bei der Aufbereitung des Rohkaffees gespart, als auch höhere Verkaufspreise erzielt werden.
Qualität, Lagerung und Haltbarkeit
Wöchentlich trifft eine neue Lieferung Rohkaffee in unserer Kaffeerösterei ein. Nach dem Verladen des Rohkaffees kontrollieren wir stichenprobenartig die Qualität. Frischer Rohkaffee besitzt einen ganz eigenen Geruch. Laien würden ihn mit gemähtem Gras vergleichen. Profis hingegen können hierbei schon meist feinere Nuancen dabei bestimmen. Neben der Geruchswahrnehmung prüfen wir den Rohkaffee auch auf eine homogene Größe der Rohkaffeebohnen sowie defekte Bohnen. Eine einheitliche Bohnengröße führt zu einer gleichmäßigen Kaffeeröstung.
Lagerung des Rohkaffees
Die Lagerung von Rohkaffee ist denkbar einfach. Hierzu werden die Rohbohnen trocken und bei möglichst kühlen Temperaturen in Säcken gelagert. Qualitätskaffee ist zusätzlich noch in Folie verpackt, um die Frische der Rohbohnen länger zu erhalten. Rohkaffee, der auf diese Weise eingelagert wird, hält sich bis zu drei Jahren nach der Ernte.
Haltbarkeit von Rohkaffee
Rohkaffee ist kein schnell verderbliches Lebensmittel. Demzufolge kann er auch nach mehreren Jahren noch zu einem geschmackvollen Röstkaffee veredelt werden. Dazu sollte er allerdings nicht länger als 3 Jahre gelagert worden sein.



Kaffeeröstereien traditionelles und schonendes Röstverfahren
Im Gegensatz zu industriellen Kaffeeröstungen, mit Röstzeiten von wenigen Minuten, lassen wir uns für den Röstprozess unserer Spezialitätenkaffees viel Zeit. Damit bauen wir zum einen unerwünschte Säuren ab und außerdem erhalten wir dadurch die feinen Aromen der Kaffeebohnen. Dafür benötigen unsere sortenreinen Arabica Kaffees etwa 17 Minuten und unsere Espressomischungen etwa 20 Minuten.
Traditioneller Trommelröster
Seit Juli 2017 rösten wir auf einer fabrikneuen Röstmaschine des Herstellers Probat. Die Röstmaschine arbeitet mit dem ältesten traditionellen Prinzip der Langzeitröstung – der Trommelröstung. Die Bewegung der Rohbohnen in der Trommel geschieht dabei ausschließlich mechanisch. Während die Röstrommel sich auf einer horizontalen Achse dreht, wird sie von unten mit Gasflammen erhitzt. Dadurch überträgt sich die Wärme über die Rösttrommel auf die Rohbohnen. Zusätzlich wird die dabei entstehende heiße Luft durch die Röstrommel geführt (Konvektion). Dies hat insbesondere ein homogenes und gleichmäßiges Röstbild zur Folge.

Kaffee rösten – Der Röstprozess
Über den Beschicker werden die Rohbohnen mit Unterdruck in den Vorhaltebehälter der Röstmaschine transportiert. Sobald die Rösttrommel eine Temperatur von etwa 200 Grad erreicht hat, werden die Rohbohnen aus dem Vorhaltebehälter in die Trommel gelassen. Dadurch sinkt die Durchschnittstemperatur in der Trommel erstmal. Nach etwa 15 Minuten ist die Temperatur in der Rösttrommel wieder annähernd bei 200 Grad. Der Röstkaffee ist somit gleich fertig. Wenn der fertige Röstkaffee aus der Rösttrommel in das Kühlsieb fällt, dann müssen wir ihn besonders schnell abkühlen, damit er nicht unkontrolliert nachröstet.
Entfernen von Fremdkörpern
Je nach Herkunftsland und Art der Aufbereitung, befinden sich unter den Rohkaffeebohnen sowohl Fremdkörper als auch defekte Bohnen, welche bei der Sortierung in den Herkunftsländern leider übersehen worden sind. Dabei handelt es sich bei den Fremdkörpern häufig um kleine Steine und Metallstückchen. Nachdem der Röstkaffee vollständig abgekühlt ist, werden die Fremdkörper mit Hilfe des s.g. Entsteiners aussortiert. Hierzu wird der Röstkaffee durch einen Luftstrom geleitet, infolgessen Steine und Metal nach unten fallen und somit aussortiert werden können.
Lagerung des Röstkaffees
Frischer Röstkaffee muss etwa eine Wochen ruhen. Dabei verliert er insbesondere CO2, welches sich durch den Röstvorgang gebildet hat. Hierfür lagern wir den Röstkaffee in Edelstahltonnen, bei denen das Gas durch eine kleine Öffnung entweichen kann. Ansonsten versuchen wir weiteren Kontakt des Röstkaffees mit Sauerstoff zu vermeiden.


Sortiment unserer Kaffeerösterei
Neben unserem umfangreichen Kaffee- und Espressosortiment, führen wir außerdem, Raritäten und Spezialitätenkaffees wie beispielsweise Peru Geisha oder Hunduras Marsellesa. Unser Warenangebot umfasst zusätzlich auch Kaffeebereiter wie Handfilter, Stempelkannen oder Espressokocher. Außerdem bieten wir Kaffeefiltermaschinen von Moccamaster an. Des Weiteren führen wir, für die schnelle Zubereitung zuhause, Kaffeepads für Senseo® oder baugleiche Padmaschinen. Neu hinzugekommen sind unsere Espressoröstungen Fortissimo und Belcanto als ESE-Pads für beispielsweise La Piccola Espressomaschinen.
Zubehör für die Kaffeezubereitung
Eine Auswahl an Zubehör für diverse Kaffeezubereitungsarten steht dir in unserer Kaffeerösterei zur Verfügung. Hierbei umfasst unser Sortiment sowohl Filterpapiere für die Filterkaffeezubereitung, als auch Reiniger und Bürsten für Espressomaschinen.
Kaffeefiltermaschinen von Moccamaster
Gerne beraten wir Dich beim Kauf von Kaffeefiltermaschinen. Mit dem Hersteller Moccamaster, fanden wir nicht nur einen verlässlichen und guten Geschäftspartner, sondern auch einen Hersteller, der für seine handgefertigten Kaffeefiltermaschinen mehrfach ausgezeichnet wurde. Diese Kaffeemaschinen sind im Retro-Look gestaltet und zudem in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Verbaut wurde die neueste Heiztechnik aus hochwertigen Materialien, die eine optimale Brühtemperatur von maximal 95 Grad nicht übersteigt. Zusätzlich gibt Moccamaster 5 Jahre Garantie auf seine Kaffeemaschinen.
Wenn du Moccamaster Kaffeefiltermaschinen kaufen möchtest, dann kannst du gerne unsere Ausstellung in Kaffeerösterei besuchen. Alternativ haben wir die beliebten Kaffeefiltermaschinen auch in der Mainzer Innenstadt in unseren Filialen Kaffeeladen und Neustadt Kaffee zur Ausstellung.