
Kaffee kaufen – Spezialitätenkaffee
Wenn du Kaffee kaufen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Wir erklären dir im Folgenden, was du beim Kaffeekauf beachten kannst, um eine gute Kaffeequalität zu erhalten.
Was ist guter Kaffee?
Wenn es um eine Frage des Geschmacks geht “Was ist guter Kaffee?”, dann kann man dies sehr gut in einem Wort zusammenfassen – Spezialitätenkaffee. Umgangssprachlich lässt sich vermuten, dass es sich dabei um einen besonderen Kaffee handelt. Infolgedessen verstehen wir unter Spezialitätenkaffee einfach gesagt qualitativ, nach vorgegebenen Kriterien bewertete Kaffeebohnen. Erhält dieser dabei einen hohen Wert, dann gilt er als besonders geschmackvoll.
Bedeutet das nun, dass alle anderen Kaffees nicht gut schmecken? Nein! Neben einer guten Bewertung des Rohkaffees sind sowohl Röstverfahren, als auch viele andere Faktoren mit dafür verantwortlich, ob daraus ein guter Röstkaffee wird. Zuletzt entscheidet ohnehin der persönliche Geschmack über guten Kaffee oder eben schlechten.
Im Folgenden möchten wir dir gerne eine Auswahl unserer Röstkaffees vorstellen. Eine kleine Hilfestellung für deinen Kaffeekauf findest du übrigens im weiteren Verlauf der Seite. Wir wünschen dir viel Freude beim Kaffee shoppen!
Kaffee Shop Kategorien
Traditionell und schonend gerösteten Kaffee kaufen
Zur Veredelung unserer Röstkaffees verwenden wir ein traditionelles Langzeit-Trommelröstverfahren, hierdurch werden m Rohkaffee enthaltene Säuren über einen Zeitraum von bis zu 20 Minuten kontinuierlich abgebaut. Außerdem verwenden wir bei der Röstung moderate Temperaturen, wodurch die Kaffeearomen geschont werden.
Infolgedessen entstehen in unserer Kaffeerösterei täglich wahre Gourmetkaffees, die wir regional über firmeneigene Kaffeefachgeschäfte in Mainz und Bodenheim sowie über den Kaffee Online Shop an Kaffeeliebhaber und Genießer deutschlandweit verkaufen. Ferner sind unsere Röstkaffees auch im regionalen rheinhessischen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Geschmack
Wir lieben aromatischen und geschmackvollen Kaffee! Dabei ist uns besonders wichtig eine Balance zwischen Süße, Bitternis und Säure bei der Röstung herzustellen.
Dazu rösten wir Kaffeebohnen in einen schonenden Trommelröstverfahren, bei dem wir die Aromen schonen und ihnen genug Zeit geben sich geschmacklich zu entwickeln.
Qualität
Den Rohkaffee für unseren Röstkaffee beziehen wir aus den mitunter weltweit besten und bekanntesten Anbaugebieten. Einige dieser Rohkaffees besitzen eine Bio-Zertifizierung und sind zudem Projektkaffees oder Kaffees, die wir von Kooperativen in den Herkunftsländern beziehen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beim Thema Kaffee ist uns besonders wichtig. Dabei geht es uns sowohl um faire Bezahlung der Kaffeefarmer in den Ursprungsländern, als auch um einen nachhaltigen Kaffeeanbau. Dementsprechend versuchen wir immer mehr fair oder direkt gehandelten Kaffee einzukaufen.
Den richtigen Kaffee kaufen für deine Zubereitung!
Bevor du Kaffee kaufst, solltest du dich zuerst für deine bevorzugte Kaffeezubereitung entscheiden. Abhängig davon empfehlen wir dir nämlich unterschiedliche Kaffee- bzw. Espressoröstungen. Diese unterscheiden sich einerseits durch den Röstgrad und andererseits durch die Zusammensetzung des Kaffees (sortenrein oder Kaffeemischung).
Kurz gesagt eigenen sich alle sortenreinen Arabica Kaffees und auch Arabica Kaffeemischungen für die Filterkaffeezubereitung. Dazu gehören z.B. folgende Kaffeebereiter:
- Handfilter
- Kaffeefiltermaschine
- Stempelkanne (French Press)
Für Kaffeebereiter, die sowohl mit hohem Druck, als auch mit zu heißem Wasser Espresso oder Mokka extrahieren, empfehlen wir eher dunkle Kaffeeröstungen, die außer Arabica auch Robusta in Form einer Kaffeemischung (Blend) enthalten dürfen. Dabei führt der geringere Säuregehalt dunkler Kaffee- sowie Espressoröstungen zu einem ausgewogenen und nicht übersäuerten Kaffeegeschmack. Zu diesen Kaffeebereitern gehören beispielsweise
- Siebträgermaschine
- Vollautomat
- Herdkanne (Espressokocher)
Kaffee kaufen so geht’s
Wenn du guten Kaffee kaufen möchtest, dann stehen dir dafür glücklicherweise viele Möglichkeiten zur Verfügung. Drei dieser Möglichkeiten geschmackvollen und schonend veredelten Röstkaffee zu kaufen möchten wir dir im Folgenden vorstellen.
Kaffee kaufen im Lebensmitteleinzelhandel
Der sicherlich große Vorteil beim Kaffeekauf im Lebensmitteleinzelhandel liegt darin, dass du ihn gemeinsam mit deinen anderen Lebensmitteleinkäufen tätigen kannst. Dafür steht dir meistens eine große Auswahl verschiedener Kaffee- und Espressoröstungen zur Verfügung. Das Sortiment umfasst in der Regel Kaffeebohnen, gemahlenen Kaffee oder auch Kaffee für Senseo® Padmaschinen sowie Kapselsysteme. Darüber hinaus ist es auch möglich biologisch angebauten und fair gehandelten Kaffee zu erhalten. Aber wie sieht es mit Qualität und Geschmack beim Kaffee im Lebensmitteleinzelhandel aus? Wo liegen die Unterschiede?
Industriell gerösteten Kaffee kaufen
Die im Lebensmitteleinzelhandel angebotenen Kaffees stammen kurz gesagt überwiegend aus einer industriellen Kaffeeherstellung. Aber was bedeutet eigentlich industriell gerösteter Kaffee und wie kann man ihn erkennen? Industrieröstungen lassen sich im grunde genommen gut an ihrer deutlich überregionalen Verfügbarkeit im Lebensmitteleinzelhandel erkennen. Aufgrund der großen Produktionsmengen ist Industriekaffee meistens günstig erhältlich. Immerhin schmecken einige Kaffees mit industrieller Herkunft gar nicht mal so schlecht. Die Nachteile liegen folgerichtig im Detail. Industrieröstungen werden häufig zu kurz und außerdem zu heiß geröstet. Infolgedessen haben die Aromen nicht genügend Zeit sich vollständig zu entwickeln und außerdem werden Säuren nicht aureichend abgebaut. Dadurch kann ein bitterer und sauerer Kaffeegeschmack entstehen.
Regional gerösteter Kaffee im Lebensmitteleinzelhandel
Kurzum führt der Trend im Bereich Kaffee zu regional geröstetem Kaffee und Espresso. Aus diesem Grund führen viele Lebensmittelfachgeschäfte, neben den vielen konventionellen Röstkaffees, auch schonend veredelten Spezialitätenkaffee regionaler Kaffeeröstereien sowie privater Kaffeemanufakturen, sodass damit eine geschmackvolle und qualitative Alternative zu konventionellem Kaffee erhältlich ist.
Damit die Kaffeearomen genügend Zeit haben sich geschmacklich voll zu entwickelnDurch eine lange und schonende Kaffeeröstung haben . Moderate Temperaturen um 200 Grad sorgen dafür, dass die Kaffeebohnen bei der Röstung nicht verbrennen und dadurch keine unangenehmen Röstaromen oder ausgeprägte Bitternis entstehen.
Abgesehen davon legen Kaffeemanufakturen beim Einkauf von Rohkaffee weitaus mehr Wert auf Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sind Transparenz, biologischer Anbau sowie fairer Handel wichtige Aspekte. Dahingegen spielt der Einkaufspreis meist nur eine untergeordnete Rolle.
Vorteile
- Kaffee zusammen mit anderen Lebensmitteln einkaufen
- günstiger Preis
Nachteile
- keine individuelle Beratung zu Kaffee
- zu wenig Auswahl hochwertiger Röstkaffees
- Kaffee kann nicht frisch vor Ort gemahlen werden
Kaffee kaufen Mainz / Wiesbaden
Alnatura Große Langgasse | Große Langgasse 8 | 55116 | Mainz |
Unverpackt Mainz | Heidelbergerfaßgasse 16a | 55116 | Mainz |
Alnatura Rheinallee | Rheinallee 58a | 55118 | Mainz |
Rewe Semai Akale | Rheinallee 64 | 55118 | Mainz |
Kaufland Rheinallee | Rheinallee 120 | 55120 | Mainz |
Edeka Grennrich | Dr. Martin-Luther-King Weg 20 | 55122 | Mainz |
Edeka Engelhard | Gonsenheimer Straße 56 | 55126 | Mainz |
Obsthof Weyer | Lambertstr. 18 | 55126 | Mainz |
Edeka Matthes | Marc-Chagall-Str. 61 | 55127 | Mainz |
Edeka Deckenbach | Marienborner Str. 55 | 55128 | Mainz |
real,- Markt Mainz | Haifa-Allee 1 | 55128 | Mainz |
Getränkeland Ziegler | Weberstraße 2 | 55130 | Mainz |
Scheck-In-Center | Weberstraße 15 | 55130 | Mainz |
HIT Markt Mainz-Kastel | Hochheimer Str. 35 | 55246 | Mainz-Kastel |
Edeka Nolte | Bierstadter Straße 53 | 65189 | Wiesbaden |
HIT Markt Wiesbaden | Hasengartenstr. 25 | 65189 | Wiesbaden |
Edeka Nolte | Danziger Str. 24 | 65191 | Wiesbaden |
Rewe Klaus Scheider | Aarstraße 32 | 65195 | Wiesbaden |
Edeka Nolte | Karlsbader Platz 2-28 | 65197 | Wiesbaden |
real- Markt Wiesbaden Äppelallee | Äppelallee 69 | 65203 | Wiesbaden |
Im Folgenden zeigen wir dir alle Einzelhänder im Rhein Main Gebiet sowie Rheinhessen, die unseren leckeren Kaffee und Espresso verkaufen.
Edeka Engelhard | Bahnhofstraße 31 | 55218 | Ingelheim am Rhein |
natürlich Ingelheim | Mainzer Straße 26 | 55218 | Ingelheim am Rhein |
Edeka Wollny | Im Baumfeld 20 | 55237 | Flonheim |
HIT Markt Mainz-Kastel | Hochheimer Str. 35 | 55246 | Mainz-Kastel |
Edeka Lich | Am Giener 23 | 55268 | Nieder-Olm |
Wasgau Markt Nieder-Olm | Oppenheimer Str. 40 | 55268 | Nieder-Olm |
SBK Oppenheim | Sant’ Ambrogio-Ring 6 | 55276 | Oppenheim |
Wasgau Markt Mommenheim | Am Keltenweg 1 | 55278 | Mommenheim |
Rewe Thilo Zorbach | Spielbergstr. 71 | 55283 | Nierstein |
Edeka Deckenbach | Gaubergblick 3 | 55296 | Gau-Bischofsheim |
Edeka Nolte | Mainzer Str. 45-51 | 55411 | Bingen |
Edeka Wolst | Rheinstraße 3 | 55435 | Gau-Algesheim |
E Center Bad Kreuznach | Bosenheimer Str. 287 | 55543 | Bad Kreuznach |
E Center Langanki | Borsigallee 26 | 60388 | Frankfurt am Main |
HIT Markt Langen | Liebigstraße 9 | 63225 | Langen |
Kaufland Pfungstadt | Eberstädter Str. 200 | 64319 | Pfungstadt |
Kaufland Weiterstadt | Rudolf-Diesel-Straße 26A | 64331 | Weiterstadt |
Edeka Boßler | Berzallee 16 | 64569 | Nauheim |
Edeka Pessios | Edmund-Heusinger-Straße 19 | 65307 | Bad Schwalbach |
Edeka Grisse | Chauvignystr. 1b | 65366 | Geisenheim |
Edeka Haller | Kerbeplatz 2 | 65375 | Oestrich-Winkel |
Edeka Boßler | Konrad-Adenauer-Ring 65 | 65428 | Rüsselsheim-Königstädten |
Rewe Christian Märker | Darmstädter Landstraße 66-70 | 65462 | Ginsheim-Gustavsburg |
E Center Haller | Flörsheimer Straße 2 | 65479 | Raunheim |
Edeka Röß | Gimbsheimer Str. 73 | 67577 | Alsheim |
Unverpackt Rheinhessen | Pariser Straße 96 | 55268 | Nieder-Olm |
Kaffee im Fachgeschäft kaufen
Wenn du mehr über Kaffee erfahren möchtest, dann solltest du im Kaffeefachgeschäft einkaufen. Im Gegensatz zum Lebensmitteleinzelhandel erhältst du hier eine umfassende Beratung zu vielen verschiedenen Röstkaffees, deren Herkunft, Röstung sowie der empfohlenen Zubereitungsart. Des Weiteren haben Kaffeefachgeschäfte auch für ausgefallene Brühmethoden geeignete Kaffees vorrätig.
Kleiner Tipp: Im Grunde genommen lassen sich in Kaffeefachgeschäften Kaffee oder Espresso vor dem Kauf verköstigen. Außerdem verkaufen Fachgeschäfte Kaffee in kleinen Verpackungseinheiten, so kannst du denn Kaffee auch zuhause ausprobieren bevor du mehr davon kaufst.
Solltest du keine Kaffeemühle zuhause haben, dann bekommst du im Fachgeschäft den Kaffee für jede Zubereitungsart individuell gemahlen.
Vorteile
- Fachgerechte Beratung rund um das Thema Kaffee und Zubereitung
- Individuelle Beratung nach Geschmack
- Kaffeeverköstigungen in der Regel möglich
- Individuelle Mahlung nach Zubereitungsart
Nachteile
- Kauf von Kaffee kann nicht mit dem Lebensmitteleinkauf erledigt werden
Kaffee online bestellen
Wenn du Kaffee online bestellen möchtest, dann empfehlen wir dir deinen Kaffee oder auch Espresso direkt von einer Kaffeerösterei zu bestellen. In der Regel lagern die Kaffees dort etwa eine Woche zum Ausgasen, bevor sie direkt an dich versendet werden können. Die Handelswege sind dadurch sehr kurz und garantieren dir, dass der Kaffee nicht schon Wochen in einem Regal lagert, bevor du den Kaffee kaufst.
Außerdem findest Du in einem guten Kaffee Online Shop aussagekräftige Beschreibungen zu allen Röstkaffees und Espressoröstungen. Darüber hinaus sollten Angaben zur Herkunft des Kaffees nicht fehlen.
Nachteile
- Kauf von Kaffee kann nicht mit dem Lebensmitteleinkauf erledigt werden
- Verköstigung des Kaffees nur über Probierpakete möglich
Vorteile
- meist aussagekräftige Beschreibungen
- zusätzliche Informationen im Bezug auf Transparenz beim Kaffee kaufen
- individuelle Mahlung nach Zubereitungsart möglich
- bequem online shoppen
Kaffee- und Espressoröstungen von hell bis dunkel
Die Röstung oder auch der Röstgrad eines Kaffees hat insbesondere Einfluss auf Intensität, Körper sowie Bitternis. Während helle Kaffeeröstungen in der Regel weniger dieser soeben genannten Eigenschaften aufweisen, verfügen Sie jedoch im Gegensatz zu dunklen Röstungen über einen eher fruchtigen sowie floralen und blumigen Kaffeegeschmack. Magst Du also einen leichten Kaffeegeschmack mit fruchtigen Noten, dann solltest du eher hell gerösteten Kaffee kaufen.
Wenn Du Deinen Kaffee am Liebsten mit Milch trinkst, dann sind wahrscheinlich dunkle Kaffeeröstungen genau das richtige für Dich. Diese besitzen im Gegensatz zu hellen Kaffeeröstungen sowohl mehr Bitterstoffe als auch Intensität. Infolgedessen ist der Kaffee auch noch mit viel Milch herauszuschmecken.
Zu guter Letzt kannst Du auch einen Kompromiss eingehen, indem Du einfach mittelstarke Kaffeeröstungen kaufst. Mittelstarker Röstkaffee ist sowohl für den puren Kaffeegenuß als auch bei der Zugabe von Milch gut zu trinken.
Heller Röstkaffee

Empfehlung
- Handfilterung
- Filterkaffeemaschine
- für den puren Kaffeegenuß
Mittelstarke Kaffeeröstung

Empfehlung
- Handfilterung
- Filterkaffeemaschine
- Stempelkanne (French Press)
- für Schwarztrinker
- für ein bisschen Milch
Dunkle Kaffeeröstung

Empfehlung
- Handfilterung
- Filterkaffeemaschine
- Stempelkanne (French Press)
- Mokka
- für den puren kräftigen Kaffeegenuß
- für Milchkaffee
Herkunft – Kaffee kaufen aus bestimmten Ländern
Möchtest Du Kaffee kaufen, der aus einem bestimmten Land stammt oder in einer bestimmten Region angebaut wurde, dann wird es beim Kaffeekauf im Lebensmitteleinzelhandel schon schwerer. Denn Industriell hergestellter Röstkaffee besteht häufig aus einer Mischung verschiedener Rohkaffeesorten. Mit anderen Worten müssen die Kaffees dabei weder aus einem Land noch von einem Kontinent stammen. Industrielle Kaffeeröster versuchen dabei nämlich mit ihren Kaffeemischungen einen über Jahre hinweg gleichbleibenden Kaffeegeschmack zu gewährleisten.
Im Gegensatz dazu bieten private Kaffeeröstereien und kleine Kaffeemanufakturen ein höhere Transparenz was sowohl die Herkunft, als auch den Handel mit Kaffee betrifft.
Qualitätsunterschiede Röstkaffee – bio und fair zertifiziert
Damit Kaffee gut schmeckt muss er weder biologisch angebaut noch fair gehandelt sein. Folgerichtig kann auch konventioneller Rohkaffee, der auf größeren Plantagen angebaut wird, fachgerecht geröstet und zubereitet, einen sehr guten Kaffeegeschmack aufweisen. Natürlich fühlen wir uns deutlich besser, wenn der Kaffee, den wir trinken, nicht mit Pestiziden angebaut wurde. Gerade im Hinblick einer gesunden Ernährung, möchten wir es z.B. vermeiden mit Pestiziden belastete Lebensmittel zu konsumieren. Ein Bio-Zeritfikat für Lebensmittel gibt uns als Verbraucher die Möglichkeit zu erkennen, ob deren Anbau kontrolliert und dabei keine gesundheitlich bedenklichen Zusatzstoffe verwendet wurden.
Wenn du daran interessiert bist, dass die Bauern, die deinen Kaffee anbauen, auch davon leben können, dann solltest du fair gehandelten Kaffee kaufen. Dabei gibt es eine Vielzahl verschiedener Zertifizierungsstellen mit unterschiedlichen Siegeln. Sowohl Rainforest Alliance, als auch UTZ Zertifizierungen gehören dabei sicherlich zu den weltweit bekanntesten Siegeln. Kurz gesagt sehen die Zertifizierungskonzepte vor, das pro Kilo ein bestimmter Geldbetrag zusätzlich abgeführt wird.